TBF steigt auf über 600 MW
Für den Jahresbeginn 2025 stehen die Zeichen für greenwinds Technische Betriebsführung (TBF) auf grün: 12 Windenergieanlagen mit 31 MW erweitern das Portfolio, das damit auf deutlich über 600 MW steigt. In 2024 hat die Betriebsführung 7 Erzeugungseinheiten (EZE) mit insgesamt 19 MW hinzu bekommen, darunter zwei Photovoltaik-Parks in Anklam und in Dessau. Insgesamt zeigt unser Kundenfeedback mit einer Gesamtnote von 1,6, dass greenwind in der TBF auf dem richtigen Weg ist.
TBF steigt bei PV ein
Mit den PV-Projekten steigt greenwind – zusätzlich zur Windenergie – nun in einen Zukunftsmarkt ein. Franziska Brüll, technische Leiterin: „Wir bauen unsere Betriebsführung von Solarparks intensiv aus. Mit Fokus auf zukunftsweisende Technologien und optimierte Betriebsabläufe gehen wir die Herausforderungen der PV-Branche an.“ Sandra Zanzig, stellvertretende technische Leitung: „Wir integrieren innovative Lösungen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Anlagen kontinuierlich zu verbessern. Unsere 24/7-Leitwarte hat dabei die Performance der Parks stets im Blick und gewährleistet eine optimale Überwachung und Steuerung.“
Zusammenarbeit auf höchstem Niveau
Das wissen auch die greenwind Kund:innen zu schätzen. Karolin Rahder, Vertriebsmanagerin: „Unser Kundenfeedback 2024 zeigt: Mit einer Gesamtnote von 1,6 halten wir unser hohes Niveau.
Besondere Spitzenwerte erreichen wir in Kommunikation und schneller Reaktionszeit mit einem Durchschnitt von 1,4. Begriffe wie kompetent, zuverlässig und professionell prägen das Feedback unserer Kunden und belegen, dass unser Engagement ankommt. Das motiviert uns, weiterhin alles zu geben und 2025 noch besser zu machen.“