Beteiligung an Windenergieanlagen


Bürger:innen machen mit!




Als Bürger:in einer Gemeinde, die an einen Windpark von greenwind angrenzt, haben Sie die Möglichkeit, sich finanziell am jeweiligen Projekt und somit an den Erträgen der Stromerzeugung zu beteiligen.



Investitionsprozess


Mit Ihrer Investition beteiligen Sie sich in Form einer Kommanditbeteiligung an dem jeweiligen Projekt oder Sie gewähren der Emittentin ein sogenanntes Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt.

Bei einer KG-Beteiligung handelt es sich um eine Beteiligungsgesellschaft, in die Anleger:innen mit dem Einsatz ihres Kapitals investieren können, indem sie Anteile an der Gesellschaft zeichnen. Als Nachrangdarlehen werden Darlehen bezeichnet, die im Rang hinter anderen Zahlungsverpflichtungen stehen.

Der Investitionsprozess wird über ein Onlineportal organisiert. In diesem können Sie jederzeit Ihre Verträge, Zeichnungsbeträge und Zinsausschüttungen einsehen und Ihre Investition verwalten.

Beteiligungsplattform


Unser erstes Projekt der Beteiligungsplattform ist der Windpark in Meyenburg im Landkreis Prignitz/ Brandenburg. Im Jahr 2023 hat greenwind mit der Planung des Windparks begonnen, um ihn für die Energiewende künftig wirtschaftlich nutzen zu können. Die vier Anlagen in der brandenburgischen Gemeinde werden voraussichtlich 2026 in Betrieb genommen.

In absehbarer Zeit wird das Portfolio um weitere Projekte ergänzt. Über den aktuellen Stand können Sie sich jederzeit auf der Website der Beteiligungsplattform informieren.

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Bürgerbeteiligungen schaffen Akzeptanz für Erneuerbare durch praxisnahe Teilhabe und faire Kommunikation.

Wir beraten Sie gern persönlich.

Karolin Rahder

+49(0)30 351 28 86 30

E-Mail

 

greenwind Offices

Mehr wissen


Möchten Sie mehr über die greenwind Group erfahren?
Lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf einen Austausch. Fordern Sie gerne konkrete Angebote unserer vielfältigen Leistungen an.













    NACH
    OBEN