Mein Anliegen als Kommune


Sie möchten wissen, ob in Ihrer Gemeinde eine Fläche für PV- und/oder Windenergieanlagen geeignet ist?

Unsere Projektentwicklung prüft unabhängig und fair und informiert auch über die neue Gemeindeöffnungsklausel für Windenergie-Gebiete.

Die saubere Energieerzeugung hilft nicht nur der Umwelt. Kommunen und ihre Bürger:innen können finanziell und wirtschaftlich von einer Kooperation profitieren.

In diesem Sinne tragen die von greenwind realisierten Parks der Erneuerbaren Energien zur Erhöhung der Finanzkraft der Kommunen bei. Jährliche Sonderabgaben, Gewerbesteuereinnahmen und einiges mehr gehören dazu. Und nicht zuletzt werten unsere Ausgleichsmaßnahmen oftmals die Region auf.

Sprechen Sie uns an!

Seit dem 01. Januar 2024 ist die Kommunale Wärmeplanung (KWP) mit dem Wärmeplanungsgesetz eine Pflichtaufgabe jeder Kommune und der erste Schritt, um die Wärmeversorgung koordiniert und abgestimmt bis zum 2045 klimaneutral umzubauen. Die wichtigsten Phasen sind 1. Bestandsaufnahme, 2. Potentialanalyse, 3. Szenarioentwicklung, 4. Wärmewendestrategie, 5. Akteursbeteiligung sowie 6. Öffentlichkeitsarbeit.

Wir beraten und setzen die KWP mit Ihnen um.



Mehr wissen


Möchten Sie mehr über die greenwind Group erfahren?
Lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf einen Austausch. Fordern Sie gerne konkrete Angebote unserer vielfältigen Leistungen an.













    NACH
    OBEN