Leitwarten-Team jetzt auch für Ungarn und Polen
Das greenwind control-Leitwarten-Team unter der Leitung von Enrico Berger ist non-stop im Einsatz – für Onshore- wie Offshore-Projekte. Bislang wurden zu land Windenergieanlagen und Umspannwerke in Deutschland, Schweden und Italien 24/7 überwacht, seit Januar 2023 gehören WEA in Ungarn und Polen zum Portfolio. Hinzu kommt die Implementierung neuer Überwachungssysteme zur Anlagensteuerung. Offshore bildet die Leitwarte die Technical Support Line (TSL) im Großprojekt Netzanschlusssystem DolWin3. Zur Verstärkung des jungen Teams, das aus Ingenieuren, Technikern, Elektrikern und Mechanikern besteht, werden Elektriker mit Erfahrung im Service (Wartung & Instandhaltung sowie Troubleshooting) gesucht. Mehr über Green Winds attraktives Schichtmodell hier.
Enrico Berger sieht künftig weitere spannende Aufgabengebiete für die hochmoderne, unabhängige Leitwarte: „Wir werden vermehrt in die Welt der PV- Anlagen und Speichersysteme vordringen. Viele Technologien, die für uns in naher Zukunft relevant werden können, stecken noch in den Kinderschuhen, wie zum Beispiel Floating Wind.“
Enrico sieht viele Möglichkeiten für seine Leitwärter, die Zukunft der Erneuerbaren Energien und ihren Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten: „Wir bieten eine gute Alternative gerade für Servicetechniker, die nicht mehr unbedingt auf Montage wollen. Wir sorgen für ausreichenden Freizeitausgleich zwischen den Schichten. So gibt es nach fünf Tagen Nachtschicht in der Regel auch vier bis fünf Tage frei. Green Wind bietet eine leistungsgerechte Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge und soziale Leistungen, wie Sprachkurse, Jobtickets, Jobrad und Team-Events.“
Foto: Ein Team Leitwarte v.l.: Sascha Richter, Danny König, Enrico Berger, Nitin Manepalli, Deniz Kanmaz, Naeim Ebrahimnejad Shahri
