Sandra Zanzig neue Leiterin der TBF
Sandra Zanzig leitet greenwinds Technische Betriebsführung
„Die Kombination von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten liegt mir besonders,“ erklärt greenwinds neue Abteilungsleiterin der Technischen Betriebsführung (TBF). „Gepaart mit Nachhaltigkeit und Teamgeist ist dies für mich mehr als ein Arbeitsplatz, es ist mein berufliches Zuhause!“
Bei greenwind groß geworden
Sandra Zanzig kennt ihren Bereich von der Pike an. Sie arbeitet seit acht Jahren in der TBF, ist als Werkstudentin gestartet und nach ihrem Master voll eingestiegen als Technische Betriebsführerin. Mit dem steigenden Portfolio und dem Anstieg der Mitarbeiter:innen baute sie zusammen mit ihrer Vorgängerin Franziska Brüll das Prozessmanagement in der Technischen Betriebsführung auf, begleitete mit der IMS-Abteilung die Audits für ISO 9001 und 45001.
Im Sinne der Kund:innen
Georg Meyer, Geschäftsführer von Green Wind Operations GmbH, freut sich über die kompetente Leitung seiner Abteilung: „Sandra hat den Gesamtüberblick im Team und den unbedingten Willen zur Problemlösung im Sinne unserer Kunden!“ Aktuell betreut ihr Team ca. 600 MW Windenergie und 15 MW Photovoltaik. Wir fragen Sandra:
Was hat dich in deinem Studium besonders motiviert?
Während meines Studiums Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungen Maschinenbau (Bachelor) und Regenerative Energien (Master) an der TU Berlin habe ich festgestellt, dass mein Interesse hauptsächlich im technischen Bereich liegt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hatte ich mich das erste Mal mit dem Thema Nachhaltigkeit im technischen Bereich auseinandergesetzt. Trotz meines Interesses am technischen Bereich, bin ich froh, ein interdisziplinäres Studium gewählt zu haben, das ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte kombiniert; denn es geht in der TBF ja auch immer um die effiziente Verbindung von Technik und Asset.
Woher rührt die Begeisterung für die TBF?
Mit meinem steigenden Interesse für Nachhaltigkeit habe ich nach Firmen im Bereich für Windenergie in Berlin gesucht und bin auf greenwind gestoßen. Mein Erweckungserlebnis war auf jeden Fall mein erstes Mal auf einer Windenergieanlage. Diese Höhe, dieser Weitblick, die Natur und Ruhe, wenn man auf dem Gondeldach steht, haben mich überwältigt.
Acht Jahre bei greenwind. Wie hast du die Zeit erlebt?
Als ich bei greenwind begann, war das Unternehmen klein und familiär. Es war ermutigend, über die Jahre mit meinen Aufgaben zu wachsen und zu sehen, wie auch greenwind stetig weiter wächst. Jetzt freue ich mich darauf, in meiner neuen Rolle etwas von dem zurückzugeben, was ich selbst erfahren durfte. Danken möchte ich dabei Franziska Brüll, in deren große Fußstapfen ich nun bei greenwind trete und die mich über all die Jahre begleitet hat.
Was wünschst du dir und deinem Team?
Eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit, in der sich jede und jeder mit den eigenen Stärken einbringen kann. Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam wachsen, Herausforderungen transparent ansprechen und Erfolge miteinander feiern. Für mich persönlich wünsche ich mir, in meiner neuen Rolle sowohl Orientierung zu geben als auch Raum zu lassen für neue Ideen und Entwicklungen.
Das Gespräch führte Anke Kuckuck
