Moabiter Kiezfest
Zum Moabiter Kiezfest, dem Energie- und Klimatag war am KWP-Stand von greenwind viel los. Unser engagiertes Team hatte sich einige Specials ausgedacht, um das brennende Thema Kommunale Wärmeplanung (KWP) interessierten Bürger:innen zu veranschaulichen. Ein tolles Planspiel gab Antworten: Wo wird in der Kommune Wärme benötigt? Welche kommunale Wärmequellen gibt es? Und wie können wir die Wärmequellen mit den Wärmesenken verbinden?
In ganz Deutschland haben etwa 5 % der Kommunen eine kommunale Wärmeplanung beschlossen und 44 % befinden sich im Erstellungsprozess.
Auf der Agenda steht zunehmend die konkrete Umsetzung der Wärmepläne. Dabei kommen Fragen auf wie: Wer kommt als zukünftiger Betreiber eines neuen Wärmenetzes in Betracht? Wie führen wir den Dialog mit allen Akteuren regelmäßig fort? Wie können große Projekte finanziert werden?
Auch in greenwinds aktuellen KWP-Projekten geht es jetzt um die Entwicklung von Zielszenarien und Maßnahmen. Durch die breite Beteiligung von Unternehmen, Kommune und Netzbetreibern finden wir Antworten und werfen detaillierte Fragen auf – ein lebendiger, gemeinsamer Gestaltungsprozess!
Am Stand in Berlin-Moabit kamen viele der Themen zur Sprache (Foto v.l. Michael Nguyen, Christopher Curran, Maximilian Hinz und Lena Kühnast). Für den Nachwuchs verteilten die greenwindler:innen zudem Pixie Bücher „Benni Briese und das Windrad“. Wer sich weiterführend über Windenergie informieren will, dem seien die Info-Seiten Bundesverband WindEnergie e.V.
